Der Modellbaubogen

 

Um den Baubogen erst einmal in Händen zu halten, musst du die Datei von dieser Seite herunterladen und ausdrucken.

Dazu benötigst du den kostenlosen Acrobat Reader.

 

www.adobe.com/de/products/reader.html

 

Für den Ausdruck eignet sich am besten ein Tintenstrahler, und das Papier sollte mindestens 100g/m² höchstens 160g/m² haben.

Meine Empfehlung: 120g/m².

 

Das Werkzeug

 

1. Schneideunterlage

Für den Anfang reicht eine Zeitung oder Zeitschrift aus (immer ein Blatt weißes Papier zwischen ­Modellbogen und Zeitung legen, damit keine Druckerschwärze auf den Bogen kommt). Besser und sinnvoller ist die Anschaffung einer Schneidematte. Diese bekommt man in verschiedenen Größen und Preisklassen im Bastelgeschäft.

2. Schere

Am besten eignet sich eine möglichst kleine und spitze Schere. Bei größeren Modellen kann für längere schnitte natürlich auch eine größere Schere sinnvoll sein.

3. Messer

Um innere Teile aus dem Bogen zu schneiden, braucht man ein spitzes Messer. Dafür kann man ein einfaches Cuttermeser mit Abbrechklingen benutzen oder ein Bastelmesser.

Meine erste Wahl ist ein Skalpell, wie es auch in der Chirurgie verwendet wird. Damit kann man sehr exakt und leicht arbeiten.

4. Anreißnadel

Die Nadel wird benötigt, um Knicklinien vorzuritzen. Es muss aber keine teure Anreißnadel sein, eine große Stopfnadel funktioniert auch.

Wichtig, je spitzer die Nadel, desto flacher muss man sie beim Ritzen halten, damit man das Papier nicht "verletzt". ­Manche "Kartonisten" benutzen auch ein Falzbein.

Das bekommt man auch in gut sortierten Bastelgeschäften.

5. Lineal

Um das Messer und die Nadel gerade zu führen, wird das Lineal benötigt. Man kann ein ganz normales Kunststofflineal benutzen. Dann muss man allerdings aufpassen, dass man mit dem Messer nicht hineinschneidet. Am besten nimmt man ein Stahllineal, das ist zwar relativ teuer, hält aber auch ein Leben lang.

6. Klebstoff

Ohne geht es nun einmal nicht. Benutzen kann man fast jeden Klebstoff und jeder Modellbauer hat so seine speziellen Lieblinge. Je nach Einsatz, welche Teile man zusammenklebt und in welcher Position sie verklebt werden sollen werden häufig verschiedene Klebstoffe verwendet.

Die Modelle von dieser Seite kannst du alle mit normalem Alleskleber oder verdünnten Weißleim (Bastelkleber) kleben.

Meine Empfehlung: UHU flinke Flasche (mit Lösemittel, die mit der schwarzen Schrift).

7. Pinzette

Eine Pinzette ist bei Kleinteilen sehr hilfreich.

 

Optional kann man bei seinen Modellen noch die "Kanten färben". Bei einem Kartonmodell bleiben immer (fast) irgendwo weiße Kanten oder kleine Stellen an denen man unsauber gearbeitet hat (sogenannte Blitzer). Diese kann man, wenn man möchte, nachmalen.

Puristen verzichten darauf, um den Kartonmodell eigenen Karakter zu erhalten.

Perfektionisten schwören darauf, um ein möglichst realistisches Modell zu bekommen.

Ich bin meist einfach zu bequem dazu und verzichte darauf.

Aber wer möchte, kann es mit Buntstiften oder besser mit Aquarellstiften / Farben machen. Manche nehmen auch den Wasserfarbkasten zur Hand oder Filzstifte.

Ganz wichtig, bei allen Methoden so trocken wie möglich malen, damit das Papier nicht aufquillt.

 

Bei weiteren Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.